Back to the Roots
Eins meiner prägensten Erlebnisse, in musikalischer Hinsicht in meinen Leben war, wie ich Ende 1998 einen Anruf von Micheal L. bekam, der mir freudig mitteilte, dass er eine Lieferung von Mzee bekommen hätte.
Mzee war zu der Zeit die Quelle für HipHop Alben jeglicher Art.
Ich fuhr also zu Micha und wir hörten Platten.
Es war das neue Album der Absoluten Beginner und das Album Fenster zum Hof von den Stieber Twinz.
Klar hatte ich schon vorher Rap und HipHop gehört, hauptsächlich Sachen wie Cypress Hill, Fanta4, WuTang und so weiter, deutsche Sachen waren mir bis dato so gut wie Fremd und ab diesen beiden Alben ging es steil bergauf.
Es folgten schnell absoult bombastische Alben von Eins Zwo, Dynamite Deluxe, 5 Sterne Deluxe, RAG, Freundeskreis, Blumentopf, Curse usw und das sind jetzt nur die bekannteren Sachen die mir spontan einfallen.
Fast jeden Tag kam irgendjemand mit neuen Sachen an, es wurden neue Mixtapes aufgenommen und wir fingen an alles neue anzuhören und zu verbreiten, hier spielten auch die großen Brüder eine sehr wichtige Rolle da die sich schon für Amerikanischen Rap interessierten. (Mos Def, Gang Starr, Nas usw.)
Wir kauften uns die Backspin oder die Juice um immer auf dem neusten Stand zu bleiben, gingen nach der Schule zu Elpi, dem Plattenladen unseres Vertrauens oder man blätterte den Mzee-Katalog durch.
Was für die Kids heutzutage Emo und Hardcore ist war für uns halt HipHop und Rapmusik.
Es kam dann so wie es kommen musste, der Trend ebnete leider ab es kamen kaum noch gute Platten raus und viele sprangen ab.
Nur ein harter Kern informierte sich weiterhin über neue Tracks, die aber dann aber zu 95% englisch waren.
Ich hörte zwar auch weiterhin Hiphop und Rap, interessierte mich aber mehr und mehr für Gitarrenmusik. Hin und wieder bekam ich mal das ein oder andere Album empfohlen, mir wurde die ein oder andere CD mal kopiert aber das interesse war nur noch zu ca. 20% da.
Dann kam aber vor kurzem die Trendwende aus meiner persönlichen Sicht. Ich stöberte so beim Media Markt in den CD´s hin und her und da fiel mir eine Platte in die Hand. Es handelte sich da um die Ruff Draft E.P. von J Dilla.
Ich wusste das J Dilla ein Produzent war, der letztes Jahr verstorben ist und der mal eine Platte mit Madlib von Stones Throw Records aufgenommen hatte unter dem Pseudonym Jaylib.
Ich hörte also in die Platte rein und war auf total euphorisch entlich mal wieder ein richtig gutes Stück HipHop Musik in den Händen zu halten.
Von diesem Zeitpunt an fing ich wieder an mich vermehrt zu informieren und gute 3-4 Jahre an Musik nachzuholen.
Zum Glück habe ich aber noch Freunde die weiterhin dieser Musik verschrien waren und mir daher einen Wiedereinstieg leicht machten.
Ich sammle seid dem Alben noch und nöcher, gebe Geld aus das ich nicht habe, da ich mir CD´s kaufe.
Das Gefühl was neues oder was altes für sich neu zu entdecken macht Spass.
Mzee war zu der Zeit die Quelle für HipHop Alben jeglicher Art.
Ich fuhr also zu Micha und wir hörten Platten.
Es war das neue Album der Absoluten Beginner und das Album Fenster zum Hof von den Stieber Twinz.
Klar hatte ich schon vorher Rap und HipHop gehört, hauptsächlich Sachen wie Cypress Hill, Fanta4, WuTang und so weiter, deutsche Sachen waren mir bis dato so gut wie Fremd und ab diesen beiden Alben ging es steil bergauf.
Es folgten schnell absoult bombastische Alben von Eins Zwo, Dynamite Deluxe, 5 Sterne Deluxe, RAG, Freundeskreis, Blumentopf, Curse usw und das sind jetzt nur die bekannteren Sachen die mir spontan einfallen.
Fast jeden Tag kam irgendjemand mit neuen Sachen an, es wurden neue Mixtapes aufgenommen und wir fingen an alles neue anzuhören und zu verbreiten, hier spielten auch die großen Brüder eine sehr wichtige Rolle da die sich schon für Amerikanischen Rap interessierten. (Mos Def, Gang Starr, Nas usw.)
Wir kauften uns die Backspin oder die Juice um immer auf dem neusten Stand zu bleiben, gingen nach der Schule zu Elpi, dem Plattenladen unseres Vertrauens oder man blätterte den Mzee-Katalog durch.
Was für die Kids heutzutage Emo und Hardcore ist war für uns halt HipHop und Rapmusik.
Es kam dann so wie es kommen musste, der Trend ebnete leider ab es kamen kaum noch gute Platten raus und viele sprangen ab.
Nur ein harter Kern informierte sich weiterhin über neue Tracks, die aber dann aber zu 95% englisch waren.
Ich hörte zwar auch weiterhin Hiphop und Rap, interessierte mich aber mehr und mehr für Gitarrenmusik. Hin und wieder bekam ich mal das ein oder andere Album empfohlen, mir wurde die ein oder andere CD mal kopiert aber das interesse war nur noch zu ca. 20% da.
Dann kam aber vor kurzem die Trendwende aus meiner persönlichen Sicht. Ich stöberte so beim Media Markt in den CD´s hin und her und da fiel mir eine Platte in die Hand. Es handelte sich da um die Ruff Draft E.P. von J Dilla.
Ich wusste das J Dilla ein Produzent war, der letztes Jahr verstorben ist und der mal eine Platte mit Madlib von Stones Throw Records aufgenommen hatte unter dem Pseudonym Jaylib.
Ich hörte also in die Platte rein und war auf total euphorisch entlich mal wieder ein richtig gutes Stück HipHop Musik in den Händen zu halten.
Von diesem Zeitpunt an fing ich wieder an mich vermehrt zu informieren und gute 3-4 Jahre an Musik nachzuholen.
Zum Glück habe ich aber noch Freunde die weiterhin dieser Musik verschrien waren und mir daher einen Wiedereinstieg leicht machten.
Ich sammle seid dem Alben noch und nöcher, gebe Geld aus das ich nicht habe, da ich mir CD´s kaufe.
Das Gefühl was neues oder was altes für sich neu zu entdecken macht Spass.
DerDon - 6. Jul, 09:21